Die GoPro HERO 4 Session repräsentiert die neueste Entwicklung im Segment der Action-Kameras und besticht durch ihr kompaktes, leichtes Design, das sie zu einem der benutzerfreundlichsten Camcorder auf dem Markt macht. Ihre stabile Bauweise ist perfekt geeignet für Abenteurer, die unvergessliche Momente in herausragender Qualität festhalten möchten. Die GoPro HERO 4 Session nimmt Videoaufnahmen in unterschiedlichen Formaten auf, darunter 1080p, 1440p, 720p und 960p, und nutzt dabei eine beeindruckende Kompressionstechnologie auf Basis von H.264, speichert diese im MP4-Format. Diese Auswahl an Videoformaten ermöglicht es den Nutzern, die ideale Auflösung für jeden Anlass zu wählen, sei es für NTSC oder PAL. Um das Potenzial der Hero 4 optimal auszuschöpfen, empfehlen wir, die Bedienungsanleitung im PDF-Format herunterzuladen, die als Benutzerhandbuch dient. Dort finden Sie hilfreiche Tipps und Tricks, um Ihre Fotografie und Videografie auf ein neues Level zu bringen. Mit der GoPro HERO 4 Session sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt, und sie ist bereit, Ihre Abenteuer in beeindruckenden Bildern festzuhalten.
Funktionen und Neuerungen im Test
Die GoPro Hero4 Session hat in unserem Test als echte Action-Cam überzeugt. Mit ihrem kompakten Design und einem Gewicht von nur 74 Gramm ist dieses Winzling-Modell der kleinste Vertreter der GoPro-Familie. Die innovative und intuitive Bedienung zeigt sich durch die vereinfachten Video- und Fotoeinstellungen, die über einen einzigen Knopf gesteuert werden können. Ein Highlight ist das wasserdichte Gehäuse, das ohne zusätzliche Erweiterung bis zu einer Tiefe von 10 Metern genutzt werden kann – perfekt für Abenteuer in der Natur.
Die Hero4 Session bietet exzellente Videoqualität mit einer Auflösung von bis zu 1440p bei 30 fps und spielfreien 1080p bei 60 fps. Für Foto-Enthusiasten stehen verschiedene Fotoeinstellungen zur Verfügung, darunter der Zeitraffer- und Serienbildmodus. Die Ausstattung ähnelt stark der HERO 4 Silver, jedoch ohne Touchdisplay, was das Gerät noch kompakter macht.
Im Test haben wir auch den Straßenpreis untersucht, der sich im Bereich von 200 bis 300 EUR bewegt, was ein sehr attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis für die gebotene Leistung darstellt. Die Kombination aus einfacher Bedienbarkeit und beeindruckender Bildqualität macht die GoPro Hero4 Session zu einer erstklassigen Wahl für alle Action-Fans und ist somit eine echte Bereicherung für jede Abenteuerreise.
Preis-Leistungs-Verhältnis und Fazit
Im Test der GoPro Hero4 Session wird das Preis-Leistungs-Verhältnis auf den Punkt gebracht. Mit einem Straßenpreis von etwa 209 EUR bietet diese Action-Cam eine interessante Alternative zu teureren HERO4 Modellen, die oft 440 Euro kosten. Trotz ihres kompakten Designs und des Verzichts auf ein Touchdisplay, welches bei der HERO 4 Silver vorhanden ist, überzeugt die GoPro Hero4 Session durch ihre einfache Bedienung und anpassbaren Video- sowie Fotoeinstellungen. Die Möglichkeit, beeindruckende Aufnahmen unter verschiedenen Bedingungen zu machen, ist für viele Tester ein ausschlaggebendes Kriterium. Die kompakteste und leichteste Actionkamera im GoPro-Sortiment vereint Vielseitigkeit und Robustheit, indem sie wasserdicht ist und sich ideal für Abenteuer im Freien eignet. Für Nutzer, die nach einer hochwertigen, jedoch erschwinglichen Action-Cam suchen, ist die GoPro Hero4 Session eine lohnenswerte Wahl. Letztendlich stellt sich die Frage, ob die Einsparungen im Vergleich zu den teureren HERO 4 Modellen sowie die Vorteile einer handlicheren Form diese Kamera zur idealen Begleiterin für Action-Fans macht. Für den Preis erhält man eine solide Leistung, die viele der positiven Eigenschaften der größeren Modelle in einer handlicheren Form bietet.