Wenn du die Meldung erhältst, dass sich ein AirTag mit dir bewegt, kann das verschiedene Bedeutungen haben. Zunächst einmal handelt es sich bei einem AirTag um ein Bluetooth-Ortungsgerät, das es ermöglicht, Objekte wie Schlüssel oder Taschen zu finden. Daher könnte der AirTag einfach ein zu deinem iPhone, iPad oder iPod touch gehörendes Zubehör sein, das sich in deiner Nähe befindet. Dies stellt jedoch auch eine potenzielle Überwachung oder sogar stalking-Situation dar, insbesondere wenn der AirTag nicht dir gehört.
Mit den iOS- und iPadOS-Funktionen wie der Genaue Suche, die ARKit verwendet, kannst du den Standort des AirTags präzise bestimmen. Hierbei nutzen die Geräte auch Technologien wie den Beschleunigungsmesser und das Gyroskop, um den Abstand und die Richtung zum AirTag anzuzeigen. Wenn du den AirTag ausfindig machen möchtest, kannst du auch einen Ton abspielen, um ihn leichter zu finden.
Es ist wichtig, aufmerksam zu sein, da die unbefugte Verwendung eines AirTags zum Stalking eine ernsthafte Angelegenheit ist. Solltest du unerwartete Bewegungen eines unbekannten AirTags bemerken, ist es entscheidend, entsprechend zu handeln und die richtigen Schritte zur Auffindung von ungewolltem Zubehör zu unternehmen. Deine Sicherheit und Privatsphäre sollten immer an erster Stelle stehen.
Wie reagierst du auf die Benachrichtigung?
Die Benachrichtigung, dass ein AirTag sich mit dir bewegt, sollte ernst genommen werden. Diese Warnung kann ein wichtiges Zeichen sein, dass ein Bluetooth-Ortungsgerät möglicherweise verwendet wird, um dich ohne dein Wissen zu verfolgen. Zunächst solltest du die App „Wo ist?“ öffnen, um die genaue Position des AirTags zu überprüfen. Ist das Gerät dir nicht bekannt, könnte es sich um einen Deinstahlverdacht handeln, und du solltest ruhig bleiben, während du die nächsten Schritte überlegst.
Bei einer unerwünschten Tracking-Benachrichtigung empfiehlt es sich, deine Umgebung sorgfältig zu prüfen. Frage deine Familienmitglieder, ob sie ein AirTag oder einen ähnlichen Tracker besitzen, der möglicherweise fälschlicherweise eine Bewegung signalisiert. Das kann vorkommen, wenn zum Beispiel ein AirTag, der für Haustürschlüssel gedacht ist, versehentlich mit dir in Kontakt kommt.
Wenn die Entdeckung eines AirTags bei dir einen alarmierenden Aufruf auslöst, kannst du diesen in den Einstellungen als verdächtig markieren. Dabei ist es ebenfalls ratsam, das Tracking-Gerät zu deaktivieren, im Falle eines klaren Diebstahlverdachts. Das Entfernen der Batterie aus dem AirTag kann eine schnelle Lösung sein, um sicherzustellen, dass du nicht weiter verfolgt wirst.
Mit diesen Maßnahmen sorgst du für deine Sicherheit und informierst dich zugleich über alle Möglichkeiten zur Vorbeugung unerwünschter Tracking-Benachrichtigungen in der Zukunft.
Schritte zur Auffindung von ungewolltem Zubehör
Um ungewolltes Zubehör, wie beispielsweise einen AirTag, der sich mit dir bewegt, zu identifizieren, sind einige Sicherheitsmaßnahmen erforderlich. Achte darauf, ob die „Wo ist?“-App auf deinem iPhone, iPad oder iPod touch Warnungen über unbekannte AirTags sendet. Diese Benachrichtigungen sind entscheidend, da sie oft anzeigen, dass ein fremder AirTag in deiner Nähe ist.
Um die Ortung zu erleichtern, versteckt sich der AirTag in einem persönlichen Gegenstand, wie etwa in der Tasche oder am Schlüsselbund. Gehe sicher, dass die Bluetooth-Ortungsfunktion aktiviert ist, um die Tracking-Funktionen von Apple zu nutzen.
Wenn du einen verdächtigen AirTag entdeckst, benutze die App, um ihn zu finden. Die App ermöglicht es dir, einen Ton abzuspielen, was das Auffinden des Gerätes einfacher macht. Halte Ausschau nach dem AirTag und prüfe, ob es dir bekannt ist oder ob es möglicherweise von einem Stalker verwendet wird.
In iOS und iPadOS kannst du den gescannten AirTag sicher entfernen oder, falls nötig, die Polizei informieren, insbesondere wenn du den Verdacht hast, dass es sich um Stalking handelt. Es ist wichtig, den Überblick über dein Zubehör zu behalten und Sicherheitsrisiken zu minimieren.